• Zurück

5 Organisations-Tipps für den Familienalltag

Laut einer aktuellen Studie des DAK sind Arbeitnehmer im Home Office weniger gestresst. Aber gerade Eltern litten in den vergangenen Monaten unter einer enormen Doppelbelastung: Homeoffice, Kinderbetreuung und parallel noch der Versuch ein ausgewogenes Familienleben zu führen. Bei den meisten Vätern und vor allem Müttern führte das zu einer hohen Stressbelastung. Laut einer Studie der Kaufmännischen Krankenkasse leidet derzeit rund jede zweite Frau häufig bis sehr häufig unter Stress. Unter den Männern hingegen jeder Dritte. Nach Monaten des Ausnahmezustands, wird es nicht einfach sein, den produktiven Alltag wiederzufinden. Michele Don Durbin, Senior Vice President Marketing beim Technologieunternehmen Evernote und zweifache Mutter, teilt 5 Tipps für einen organisierten Familienalltag.

1. Vergesst Multitasking
Egal ob im Familienleben oder in der Arbeit – mehrere Aufgaben gleichzeitig meistern zu können ist eine Illusion. Gerade Kinder brauchen die volle Aufmerksamkeit und protestieren, wenn Mama oder Papa parallel beim Spielen oder Hausaufgaben machen Arbeitsmails lesen. Plant euch am besten eine feste Stunde am Tag für beispielsweise gemeinsames Lernen ein und blockt das in eurem Arbeitskalender. Wenn ihr euch auf eine Sache richtig konzentriert, seid ihr weniger gestresst und produktiver!  

2. Verbannt die Zettelwirtschaft
Kindergeburtstag Deko, Schulhefte und neue Sportschuhe – gerade zum Schulbeginn nehmen die Einkaufs- und To-Do-Listen kein Ende. Stehen diese allerdings später auf unterschiedlichsten Zetteln, die im Haus oder der Wohnung herumfliegen, vergessen wir schnell wichtige Erledigungen. Ich empfehle auf digitale Notizen in der Evernote App (iOS, Android) umzusteigen. Dort könnt ihr wichtige Erledigungen mit einer Erinnerung versehen, To-Do-Listen mit Boxen erstellen, die ihr abhaken könnt und Notizen mit eurem Partner oder Partnerin teilen. Durch die smarte Schlagwortsuche innerhalb der App findet ihr garantiert jede Notiz oder Liste wieder.

3. Vernetzt euch!
Wenn das Schuljahr beginnt, sind unsere Kalender voll durchgetaktet und manchmal kommen wir uns vor wie ein Taxiunternehmen. Die App Kidpick (iOS, Android) kann Abhilfe schaffen: Mit der App könnt ihr euch mit anderen Eltern vernetzen und spontan Abhol-Fahrgemeinschaften oder Playdates vereinbaren, wenn das Meeting im Büro doch einmal länger dauert.

4. Alles an einem Ort: Dokumente schnell finden
Egal ob Brillenpass, Stundenpläne oder Impfpass – das Suchen von Dokumenten raubt uns täglich viel Zeit und kostet Nerven. Die Anwendungen Scannable und Cam Scanner erfassen Dokumente schnell und akkurat und verwandelt sie in qualitativ hochwertige Scans, die gespeichert oder freigegeben werden können. Die Schlagwortsuche funktioniert innerhalb der Evernote-App auch bei Fotos und PDFs, sodass man alle wichtigen Infos auch schnell griffbereit hat.

5. Nehmt euch Zeit zum Runterkommen
Persönliches und berufliches Leben vermischen sich mehr denn je, vor allem, wenn die Kinder ständig zu Hause sind. Während wir weiterhin von zu Hause aus arbeiten, ist es wichtig, auszusteigen und Pausen einzulegen. Jeden Morgen simuliere ich gerne das Pendeln zur Arbeit, indem ich mit meinem Sohn und meinem Hund um den Block gehe. Das gibt uns beiden die Möglichkeit, auszusteigen und der „Always-on”-Mentalität der Heimarbeit zu entkommen.