Wer sein Kind allein großzieht, hat eine enorme Aufgabe zu bewältigen. Meist kostet es viel Kraft Beruf, Alltag und Kindererziehung unter einen Hut zu bringen. Einige Möglichkeiten der Unterstützung zeigen wir Euch hier:
Unterhaltszahlungen
Im Falle einer Trennung stehen Ihnen als allein erziehende Mutter Unterhaltszahlungen vom Vater des Kindes zu. Die Höhe des Unterhalts richtet sich zum einen nach dem Alter des Kindes, zum anderen nach dem Einkommen des Vaters. Beispiel: Der Vater verdient 2000 Euro im Monat. Bei einem zweijährigen Kind steht Ihnen 349 Euro abzüglich des Kindergeldes zu.
Die genauen Beträge könnt Ihr der Düsseldorfer Tabelle entnehmen:
Unterstützung vom Jugendamt
Das Jugendamt unterstützt alleinerziehende Mütter mit einem Unterhaltsvorschuss, wenn der Vater keinen Unterhalt zahlt. Der Vorschuss berechnet sich je nach Alter und Bundesland und beläuft sich zwischen ca. 100 und 179 Euro.
Kontakte zu anderen Eltern knüpfen
Nehmt Kontakt zu anderen Eltern auf: In Elterntreffs und Krabbelgruppen trefft Ihr gewiss viele Eltern, die sich in der gleichen Situation befinden. Geht ganz offen auf andere Eltern zu, so ergibt sich vielleicht die Möglichkeit sich gegenseitig zu unterstützen.