• Zurück

Die perfekte Küche - so wird Kochen zum Erlebnis

Die besten Partys finden immer in der Küche statt – kein Wunder, schließlich ist die Küche ein Ort der Geselligkeit und Kreativität. Relativ neu ist die Bedeutung der Küche als Statussymbol.

In einer repräsentativen Umfrage des Zukunftsinstituts gaben 57 Prozent der Befragten an, dass ihnen eine "tolle Küche" wichtig ist. Das Auto landete im Vergleich dazu mit 29 Prozent nur auf Rang zwei. Wer heute eine neue Küche plant, dem reicht meist keine Standardausstattung. Großzügig angelegt sollte die Küche schon sein und genügend Platz zum Kochen mit mehreren Personen bieten. In dem möglichst abgeschlossenen Erlebnis- und Arbeitsbereich, der idealerweise mit unifarbenen Fronten ausgestattet ist, dürfen Granit und Natursteine bei den Arbeitsplatten nicht fehlen. Und was die Geräte anbelangt – von Herd bis Kühlschrank ist jede Menge geballte High Tech gefragt. Teure Spielereien wie der Schwedenofen, Sous-Vite Garer oder die versenkbare Dunstabzugshaube lassen keine Wünsche offen.

Küchenplanung ist Profisache. Wer sich eine neue Küche gönnt, sollte immer einen erfahrenen Küchenplaner an seiner Seite haben, denn bei der Planung geht es um mehr als um die Anordnung von Schränken und Elektrogeräten. Sie sollten Ihre neue Traumküche so planen, dass der gesamte Arbeits- und Wohnablauf in der Küche möglichst bequem und effektiv stattfinden kann. Wie sieht es mit der momentanen Stromversorgung und den Wasseranschlüssen aus? Es kann passieren, dass Sie diese Gegebenheiten bei der neuen Küche ändern müssen! In der Praxis hat sich auch gezeigt, dass mehr Steckdosen benötigt werden, oft werden auch Wasseranschlüsse verlegt. Ist die alte Küche erst einmal ausgebaut, ist das neue Verlegen von entsprechenden Leitungen für den Fachmann gar kein Problem.

Am besten stellt Ihr eine kleine Checkliste auf und überlegen, was Euch an Eurer alten Küche gefällt und was auf jeden Fall geändert werden muss. Dann fällt es leichter, Wünsche und Ideen für die neue Küche zu formulieren. Wenn es dann an konkrete Planungen für die neue Küche geht, sollte neben Ergonomie auch die Umweltfreundlichkeit im Mittelpunkt stehen. Der erfahrene Küchenplaner kennt viele Möglichkeiten und auch einfache Tricks – von der Auswahl der entsprechenden Geräte bis hin zu ihrer Anordnung in der Küche. Mit einem Küchen-Experten an Ihrer Seite wird auch die Umwelt in den Mittelpunkt gerückt: Er weiß, welche Geräte für Euren Bedarf über die besten Umwelt-Programme verfügen. So macht das Kochen in einer supermodernen und zugleich energiesparenden Küche Freude.

Ein Tipp noch für den Einstieg in die neue, umweltfreundliche Ära in Ihrer Küche, den Ihr schon heute beherzigen könnt: Befreit Euch doch von überflüssigem Geräteballast! Oft hilft schon der Verzicht auf unnötige „Energie-Schlucker“ wie etwa den Popcorn-Automaten oder den Handstaubsauger. Oder mal Hand aufs Herz: Wird der elektrische Dosenöffner tatsächlich gebraucht? Einfache und zugleich praktische „Arbeitsgeräte“, die in der Regel ohne Strom manuell zu bedienen sind, helfen Strom zu sparen und sind sinnvolle Schritte zur „Grünen Küche“.