Kinderfüße sind zart, weich und biegsam. Die Fußmuskulatur muss erst noch trainiert werden. Das funktioniert natürlich am besten durch Barfußlaufen und viel Bewegung (Hüpfspiele, auf die Zehenspitzen stellen, laufen etc.).
Gute Schuhe sind die Voraussetzung für gesunde und schöne Füße. Beim Kauf von Schuhwerk gilt: Der Schuh muss sich der Bewegung des Fußes anpassen und nicht umgekehrt. Dazu muss er groß genug sein, etwa 12 mm (im Innenraum) länger als der Fuß. Oft unterschätzt wird die Bedeutung der Fußbreite. Fühlen Sie beim Schuhkauf mit dem Finger im Innenraum des Schuhs nach, ob der Fuß an den Seiten noch ein wenig Spiel hat. Bei der allseits beliebten Daumendruck-Methode sollten Eltern bedenken, dass viele Kinder automatisch die Zehen einziehen, wenn die Eltern auf die Schuhspitze drücken, um die optimale Schuhlänge festzustellen.
Neben der richtigen Passform sind luftdurchlässige Materialien, die gesundheitlich unbedenklich bearbeitet und gefärbt wurden, eine biegsame Sohle und leichtes Gewicht weitere Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung von Kinderfüßen. Kinderschuhe brauchen und sollen nicht stützen, deswegen ist es besser, auf Kinderschuhe mit vorgeformtem Fußbett zu verzichten.
Unser Tipp: Nehmt Euch für den Schuhkauf Zeit, lasst Euer Kind immer selbst anprobieren und wendet Euch bei Fragen an das Fachpersonal.