• Zurück

Hurra, die ersten Zähnchen kommen

Der erste Zahn – wann er sich bei einem Baby zeigt, ist sehr unterschiedlich. Die meisten Kinder  bekommen ihn zwischen dem sechsten und achten Lebensmonat, wenige schon vorher und bei manchen lassen die ersten Beißerchen sogar ein ganzes Jahr lang auf sich warten.

Während des ersten Wachstumsschubs sind meist die unteren mittleren Schneidezähne zu sehen. Innerhalb des ersten Jahres wachsen dann insgesamt acht Zähne: die unteren und die oberen Schneidezähne mit den jeweiligen seitlichen Schneidezähnen. Im zweiten Lebensjahr bekommt das Baby nochmals acht weitere Zähne. Erst im dritten Lebensjahr wachsen noch vier Backenzähne.

Wichtig zu wissen:

Sollte das Zahnen Deines Kindes zu früh beginnen, also schon vor dem vierten Lebensmonat, solltest Du mit ihm zum Zahnarzt gehen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Zähne nämlich noch nicht ausreichend geschützt und haben noch zu wenig Zahnschmelz. Außerdem sind die Zahnwurzeln möglicherweise noch nicht lang genug, um die Zähne wirklich festzuhalten. Die Milchzähne könnten also locker sein. Ebenfalls solltest Du einen Zahnarzt konsultieren, wenn die Zähne nach einem Jahr noch nicht zu sehen sind.

Dem Baby das Zahnen erleichtern

Das Durchbrechen der ersten Zähne ist für Babys sehr unangenehm und oft mit körperlichen Beschwerden verbunden. Die meisten Kinder beißen dann gerne auf Gegenständen herum. Einen Beißring im Kühlschrank zu haben, ist jetzt von Vorteil, denn die angenehme Kälte kann die Zahnleisten beruhigen. Auffällig bei zahnenden Kindern ist meist auch der starke Durst. Gib Deinem Baby dann am besten kühlen, ungesüßten Tee oder Wasser zu trinken. Säfte oder gezuckerte Getränke im Nuckel-Fläschchen sollten nur ab und zu gegeben werden, um Karies zu vermeiden.

Gesund ernähren und Zähne putzen

Die richtige Ernährung Deines Kindes unterstützt schon früh ein gesundes und kräftiges Gebiss. Durch das Knabbern von Brotrinden, Karotten und Apfelstückchen werden die Zähnchen ideal gefestigt. Am besten reinigt man sie täglich einmal mit einer fluoridhaltigen Kinderzahnpasta. Ab dem zweiten Lebensjahr solltest Du Deinem Kind dann zweimal täglich die Zähne putzen – wenn es möchte, kann es jetzt auch selbst mal das Putzen ausprobieren. Kaufe am besten eine Lernzahnbürste mit einem kindgerechten kleinen Borstenkopf und weichen Borsten.

Und: Eltern brauchen sich keine Sorgen zu machen, falls die ersten Zähne etwas schief gewachsen sind. Meist schieben sich die  ilchzähne unter dem Druck von Lippen und Zunge noch in die richtige Stellung.