Das Lesen ist für viele Kinder und Jugendliche in Zeiten von Corona wieder stärker in den Fokus gerückt. Um diesem Bedürfnis Rechnung zu tragen und noch mehr Kinder für Bücher zu begeistern, wird es im Rahmen der Leseförderungskampagne zum Lese-Kicker, dem Preis für das beste Fußball-Kinderbuch und -Jugendbuch, jetzt auch Lesungen ohne Zuschauer geben: Die zehn nominierten Autorinnen und Autoren präsentieren sich und ihre Kinder- und Jugendbücher rund um das Thema Fußball ab sofort in individuell und persönlich aufbereiteten Videosequenzen – abrufbar unter www.lese-kicker.de.
Online-Lesungen: Kinder erleben erstmals alle Autorinnen und Autoren
Zum ersten Mal bietet der „Lese-Kicker“ den teilnehmenden Kindern die Möglichkeit, alle zehn nominierten Autorinnen und Autoren in kurzen Videosequenzen zu erleben. So erfahren sie, welche Personen und individuellen Geschichten hinter den Werken stecken. Die digitalen Buchvorstellungen sind frei zugänglich und stehen somit nicht nur der Kinder- und Jugendjury, sondern allen lesefreudigen Kindern und Jugendlichen zur Verfügung.
Das Urteil der Kinderjury zählt
Insgesamt 150 Schulklassen aus ganz Deutschland wurden ausgelost, um als Kinder- und Jugendjury den Sieger des diesjährigen „Lese-Kicker“ zu küren. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Bücherpakete und Begleitmaterialien und wählen bis zum 15. September 2020 ihre Klassenfavoriten. Aus dieser Gesamtwertung und dem Urteil der Erwachsenenjury, bestehend unter anderem aus Manuel Neuer, Nia Künzer, Tim Gailus und Joachim Król, errechnen sich am Ende die beiden Gesamtsieger. Die Preise für den „Lese-Kicker“ 2020 werden nach aktuellem Stand am 17. Oktober 2020 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse verliehen.
Die Nominierungen und Online-Lesungen in der Kategorie Kinderbuch:
Jan Birck: Storm und der große Fußballsturm (Carlsen)
Felix Neureuther, Bastian Schweinsteiger: Zwei Freunde im Fußballfieber (kizz)
Ocke Bandixen: Der Wunderstürmer. Hilfe, ich habe einen Fußballstar gekauft! (Loewe)
Tina Blase: FC St. Pauli Rabauken. Auf heißer Spur (Verlag Friedrich Oettinger)
Frauke Nahrgang: Die Kickerbande. Ein starker Spieler für das Team (Arena)
Die Nominierungen und Online-Lesungen in der Kategorie Jugendbuch:
Daniel Keita-Ruel: Zweite Chance. Mein Weg aus dem Gefängnis in den Profifußball (Kiepenheuer & Witsch)
Benjamin Tonn: EM 2020. Stars, Teams, Stadien (riva Verlag)
Julian Voloj, Marcin Podolec: Ein Leben für den Fußball. Die Geschichte von Oskar Rohr (Carlsen)
Julien Wolff: Rausgekickt! Da waren’s nur noch zehn (Carlsen)
Evelyn Boyd: Die drei ??? Teuflisches Foul (Kosmos)
Weitere Informationen rund um die digitalen Buchvorstellungen und den „Lese-Kicker“ 2020 finden Interessierte hier: www.lese-kicker.de